1. Vorbereitung ist alles
Bevor Sie zur Besichtigung gehen, sollten Sie sich gut vorbereiten:
- Erstellen Sie eine Checkliste mit wichtigen Punkten
- Informieren Sie sich über das Viertel und die Lage
- Bringen Sie Maßband, Taschenlampe und Kamera mit
- Bereiten Sie relevante Fragen vor
- Nehmen Sie einen Sachverständigen mit, wenn möglich
2. Äußere Begutachtung
Schon beim Ankommen sollten Sie das Gebäude und die Umgebung genau betrachten:
- Fassade: Risse, Feuchtigkeitsschäden oder Schimmel
- Dach: Fehlende Ziegel oder Undichtigkeiten
- Eingangsbereiche: Sauberkeit und Pflege
- Parkplätze: Verfügbarkeit und Zustand
- Nachbarschaft: Lärmpegel und Umgebung
3. Innenräume systematisch prüfen
Gehen Sie systematisch durch alle Räume und prüfen Sie:
Wände und Decken
- Risse oder Verfärbungen
- Feuchtigkeitsflecken
- Schimmelbefall
- Qualität der Tapeten/Farbe
Böden
- Knarren oder lockere Dielen
- Beschädigungen bei Parkett oder Laminat
- Unebenheiten
- Zustand der Fußleisten
Fenster und Türen
- Schließen und Öffnen problemlos möglich?
- Isolierung und Dichtungen
- Zustand der Rahmen
- Funktionalität der Griffe
4. Technische Ausstattung
Die technische Ausstattung sollte gründlich geprüft werden:
Elektrik
- Ausreichend Steckdosen vorhanden?
- Funktionieren alle Lichtschalter?
- Zustand der Verkabelung
- Sicherungskasten modern?
Sanitärbereich
- Wasserdruck testen
- Warmwasserversorgung prüfen
- Zustand von Fliesen und Fugen
- Funktionalität der Armaturen
Heizung
- Art der Heizung (Gas, Öl, Fernwärme)
- Zustand der Heizkörper
- Thermostate funktionsfähig?
- Lüftungsanlage vorhanden?
5. Versteckte Mängel erkennen
Einige Probleme sind nicht sofort sichtbar:
- Schimmel: Oft hinter Möbeln oder in Ecken versteckt
- Rohrleitungen: Alte oder undichte Leitungen
- Isolierung: Mangelhafte Dämmung kann zu hohen Heizkosten führen
- Lärm: Besichtigung zu verschiedenen Tageszeiten
6. Wichtige Fragen an den Verkäufer
Scheuen Sie sich nicht, konkrete Fragen zu stellen:
- Warum wird die Wohnung verkauft?
- Welche Renovierungen wurden durchgeführt?
- Gibt es bekannte Probleme oder Mängel?
- Wie hoch sind die Nebenkosten?
- Gibt es Lärmprobleme mit Nachbarn?
- Sind größere Instandhaltungsmaßnahmen geplant?
7. Dokumentation
Dokumentieren Sie alles sorgfältig:
- Fotografieren Sie alle Räume
- Notieren Sie sich Mängel und Besonderheiten
- Messen Sie wichtige Räume aus
- Sammeln Sie alle relevanten Unterlagen
8. Nach der Besichtigung
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen:
- Nehmen Sie sich Zeit für die Entscheidung
- Holen Sie sich bei Bedarf eine zweite Meinung
- Lassen Sie größere Mängel von Fachleuten bewerten
- Kalkulieren Sie Renovierungskosten mit ein
Fazit
Eine gründliche Wohnungsbesichtigung ist essentiell für eine gute Kaufentscheidung. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, stellen Sie viele Fragen und dokumentieren Sie alles sorgfältig. Bei Unsicherheiten sollten Sie einen Sachverständigen hinzuziehen. Nur so können Sie böse Überraschungen vermeiden und die richtige Immobilie finden.
Professionelle Begleitung bei der Besichtigung
Unsere Experten begleiten Sie gerne bei Besichtigungen und helfen Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Beratung anfordern